Franz Kafka war einer der bedeutendsten Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts.
Biographie
03. Juli 1883: Franz Kafka wird in Prag geboren.
1901-1906: Er studiert zwei Semester Germanistik, danach Jura an der Deutschen Universität in Prag.
1902: Beginn der Freundschaft mit Max Brod (1884-1968), der Kafka bei allen Publikationen unterstützt
1904/5: Das früheste erhaltene literarische Werk "Beschreibung eines Kampfes" entsteht.
Kafka vernichtet später einen großen Teil seines Frühwerks, da es nicht mehr seinen künstlerischen Intentionen entspricht.
1906: Kafka schließt sein Studium mit dem juristischen Doktorgrad ab.
1907: Das Romanfragment "Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande" erscheint.
1908-1922: Kafka arbeitet für die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" für das Königreich Böhmen.
1909: Beginn der Tagebuchaufzeichnungen, die heute noch erhalten sind
1911: Aufenthalt im Sanatorium aufgrund einer Lungenerkrankung
1912: Die Erzählung "Die Verwandlung" entsteht.
Ende 1912: Sein erstes Buch mit kleinen Prosastücke erscheint unter dem Titel "Betrachtung".
1913: Die Novelle "Das Urteil" wird veröffentlicht.
1914: Beginn der Arbeit an seinem Hauptwerk "Der Prozess"
1915: Kafka erhält den Fontane-Preis. Zudem wird "Die Verwandlung" veröffentlicht.
1914: Der Roman "Das Schloß" entsteht. Die Erzählung "Ein Hungerkünstler" erscheint.
03. Juni 1924: Franz Kafka stirbt im Sanatorium in Kierling in Österreich.
1925: Sein Freund Brod veröffentlicht - trotz Kafkas Wunsch nach seinem Tod alle hinterbliebenen literarischen Werke zu vernichten -
postum viele Werke, Briefe und die Tagebücher Franz Kafkas.