Worttrennung

Einfache Wörter

Mehrsilbige Wörter trennt man nach ihren Silben.
Einzelne Vokalbuchstaben am Wortanfang oder -ende werden nicht abgetrennt.

Beispiele



Man trennt vor einem einzelnen Konsonanten im Wortinneren.

Von mehreren Konsonanten trennt man nur den letzten ab.

Beispiele



Die Konsonantenverbindungen ch, ck und sch, in Fremdwörtern auch ph, rh, sh und th, bleiben ungetrennt, wenn sie als ein Laut gelten.

Beispiele



Doppellaute (ei, eu, au, ...) werden nicht getrennt.

Beispiele



Zwischen st darf getrennt werden.

Beispiele