Genitiv
Die Verwendung des Genitivs klingt meist sehr formell.
!
Merke
Oberhalb und unterhalb,
innerhalb und außerhalb,
trotz, unweit, während, wegen, statt
den 2. Fall stets bei sich hat.
Die gebräuchlichsten Präpositionen mit diesem Kasus kann man in folgende Gruppen unterteilen:
Temporale Angaben
während
binnen
innerhalb
Beispiele
Bitte werdet
innerhalb
der nächsten fünf Minuten fertig!
➜
Innerhalb
wessen
?
Innerhalb der nächsten fünf Minuten.
Während
der Ferien ist die Schule geschlossen.
➜
Während
wessen
?
Während der Ferien.
Lokale Angaben
abseits
außerhalb
unweit
jenseits
oberhalb
unterhalb
innerhalb
Beispiele
Janette ist
unterhalb
der Hüfte gelähmt.
➜
Unterhalb
wessen
?
Unterhalb der Hüfte.
Außerhalb
der Stadt ist die Luft viel besser.
➜
Außerhalb
wessen
?
Außerhalb der Stadt.
Kausale Angaben
aufgrund
dank
mithilfe
infolge
wegen
anlässlich
Beispiele
Dank
der Feuerwehr wurde sie gerettet.
➜
Dank
wessen
?
Dank der Feuerwehr.
Aufgrund
mangelnder Beweise kam der Häftling frei.
➜
Aufgrund
wessen
?
Aufgrund mangelnder Beweise.
Konzessive Angaben
trotz
ungeachtet
Beispiel
Trotz
des Sturms ging er mit dem Hund spazieren.
➜
Trotz
wessen
?
Trotz des Sturms.
Alternative Angaben
statt
anstelle
anstatt
Beispiel
Anstatt
der erhofften Freistunde gab es Vertretung.
➜
Anstatt
wessen
?
Anstatt der Freistunde.
!
Merke
In der Umgangssprache verwendet man
anstatt des Genitivs
oftmals den
Dativ
.
Beispiel
Wegen
des Sturms
durften die Schüler zu Hause bleiben.
Wegen
dem Sturm
durften die Schüler zu Hause bleiben.